Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 17:38
Bettina Jungklaus und Heike Kennecke
Die slawischen Körpergräberfelder von Bredow und Hohennauen, Lkr. Havelland – Archäologische und anthropologische Aspekte.
In: F. Biermann/Th. Kersting/A. Klammt (Hrsg.), Der Wandel um 1000. Beiträge der Sektion zur slawischen Frühgeschichte der 18. Jahrestagung des Mittel- und Ostdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Greifswald, 23. bis 27. März 2009. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 60 (2011), S. 269–294.
Projekt: Hohennauen (2006/2007)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 13:30
Heike Kennecke
Burg und Siedlung von Hohennauen (Havelland) in früh- und mittelslawischer Zeit.
In: F. Biermann/Th. Kersting/A. Klammt (Hrsg.), Die frühen Slawen – von der Expansion zu gentes und nationes. Beiträge der Sektion zur slawischen Frühgeschichte des 8. Deutschen Archäologiekongresses in Berlin, 06.–10. Oktober 2014. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 81/1 (2016), S. 203–221.
Projekt: Hohennauen (2006/2007)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 13:29
Holger Rode
Mittelalterliche Töpferei in der Luckauer Vorstadt von Cottbus. In: Einsichten. Archäol. Beiträge f. d. Süden d. Landes Brandenburg 2006/2007. Arbeitsberichte z. Bodendenkmalpflege in Brandenburg 18, Wünsdorf 2008, S. 51-63.
Projekt: Cottbus, Carl-Blechen-Carré (2003-2008)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 13:25
Bettina Jungklaus
Gut versorgt am Burgstandort. Anthropologische Untersuchung der slawischen Bestattungen aus der Brauerstraße in Potsdam.
Archäologie in Berlin und Brandenburg 2015 (2017), S. 97-100.
Projekt: Potsdam, Brauerstraße (2014/2015)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 13:15
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 13:06
Jonas Beran und Nicola Hensel
Die erwartete Überraschung. Rettungsgrabung auf einem mehrphasigen steinzeitlichen Fundplatz bei Bad Saarow, Landkreis Oder-Spree. In: Archäologie in Berlin u. Brandenburg 1998 (1999), S. 35-38.
Projekt: Bad Saarow, Hotel Seestraße (1998)
Seiten