Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 20:00
Jonas Beran
Weitere Schicksale eines bronzezeitlichen Fundplatzes. Zu den Ausgrabungen zwischen Holzmarkt- und Türkstraße in Potsdam. In: Archäologie in Berlin und Brandenburg 2008 (Stuttgart 2010), 30-32.
Projekt: Potsdam, Holzmarktstraße/Türkstraße (2005-2009)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 19:56
Jonas Beran
Kulturkreise und Regionalgruppen in Mittel- und Ostdeutschland vom 5. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. In: Th. Doppler, B. Ramminger, D. Schimmelpfennig (Hrsg.), Grenzen und Grenzräume? Beispiele aus Neolithikum und Bronzezeit. Fokus Jungsteinzeit. Berichte der AG Neolithikum Bd. 2 (Loogh 2011) 155-174.
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 19:54
Jonas Beran und Anja Grothe
Der neolithische und bronzezeitliche Kult- und Bestattungsplatz Dyrotz 40, Landkreis Havelland. Erweiterter Vorbericht zu den Rettungsgrabungen 1997 bis 2004. In: Varia neolithica VII (Langenweißbach 2011) 211-228.
Projekt: Dyrotz, Fundplatz 40 (1997-1999)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 19:44
Jonas Beran, Nicola Hensel und Hans-Dieter Danneberg
Zu mittelalterlichen und neuzeitlichen Münzen aus der Ausgrabung auf dem Potsdamer Landtagsgrundstück 2006 bis 2009. In: Potsdamer Münzfreunde erzählen … Aus der Arbeit des Potsdamer Münzfreunde e. V. zu ihrem 45. Jahrestag (Potsdam 2011), S. 26-34.
Projekt: Potsdam, Stadtschloss/Landtag (1998-2011)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 19:43
Jonas Beran
Häuser im Rieselfeld. In: Archäologie in Deutschland 2/2011, 40f.
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 19:43
Jonas Beran
Burnt village buried under blown sand at beginning of Urn Field Period. In: Socio-environmental dynamics over the last 12000 years: the creation of landscapes II. Open workshop 14th-18th march, 2011, Kiel, Germany. Programme and abstract volume. Terra nostra. Schriften der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung – 2011/1, 42f.
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 19:41
Jonas Beran
Noch ein Grabenwerk der Trichterbecherkultur? Neolithische Grab- und Siedlungsbefunde in der Potsdamer Holzmarktstraße. In: Archäologie in Berlin und Brandenburg 2009 (Stuttgart 2011), S. 39f.
Projekt: Potsdam, Holzmarktstaße (2009)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 19:39
Jonas Beran
Spitzhauen, Schöningen und Swifterbant. Überlegungen zu Endmesolithikum und beginnendem Jungneolithikum im nordostdeutschen Binnenland. In: R. Gleser, V. Becker (Hg.), Mitteleuropa im 5. Jahrtausend vor Christus. Beiträge zur Internationalen Konferenz in Münster 2010, Berlin 2012, 509-527.
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 19:38
Jonas Beran
Experimentalarchäologe auf dem Bauernhof? Ein neuzeitlicher (?) Feuersteinschlagplatz in Vehlefanz, Lkr. Oberhavel. Arch. Berlin u. Brandenburg 2011 (2012), S: 152-153.
Projekt: Vehlefanz, Netto-Markt (2011)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 19:37
Jonas Beran, Nicola Hensel, Andreas Kurzhals und Frank Richter
Grabungsfeld Landeshauptstadt. Abschluss der archäologischen Rettungsgrabung am Stadtschloss Potsdam. Arch. Berlin u. Brandenburg 2011 (2012), S. 121-126.
Projekt: Potsdam, Stadtschloss/Landtag (1998-2011)
Seiten