Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 20:31
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 20:25
Jonas Beran
Bauvorbereitende und baubegleitende Untersuchungen auf einem stein- und bronzezeitlichen Siedlungsplatz in Zeuthen, Landkreis Dahme-Spreewald. In: Einsichten. Archäol. Beiträge f. d. Süden d. Landes Brandenburg 2006/2007. Arbeitsberichte z. Bodendenkmalpflege in Brandenburg 18. Wünsdorf 2008, 335-339.
Projekt: Zeuthen, Mehrzweckhalle (2002/2003)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 20:23
Jonas Beran, Frank Richter und Holger Rode
Teiluntersuchung eines frühneuzeitlichen Stadtquartiers über einem mittelalterlichen Befestigungsgraben zwischen Sandower Straße und Magazinstraße in Cottbus. In: Einsichten. Archäol. Beiträge f. d. Süden d. Landes Brandenburg 2006/2007. Arbeitsberichte z. Bodendenkmalpflege in Brandenburg 18. Wünsdorf 2008, 35-50.
Projekt: Cottbus, Sandower/Magazinstraße (2005/2006)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 20:22
Jonas Beran
Frühe Bronzezeit. In: U. Geiseler, K. Heß (Hrsg.), Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtgeschichte. Berlin 2008. 119f.
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 20:21
Jonas Beran
Untersuchungen zur spät- und endneolithischen Besiedlungsstruktur in der Niederlausitz. Ausgrabungen im Braunkohlentagebau Jänschwalde. In: Walter Dörfler/Johannes Müller (Hrsg.), Umwelt – Wirtschaft – Siedlungen im dritten vorchristlichen Jahrtausend Mitteleuropas und Südskandinaviens. Offa-Bücher 84 (Neumünster 2008) 183-209.
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 20:11
Jonas Beran
Landschaft der Trichterbecherkultur in Brandenburg: Ausgrabungen 1998 bis 2007. In: H.-J. Beier, E. Claßen, Th. Doppler, B. Ramminger (Hrsg.),Varia neolithica VI. Neolithische Monumente und neolithische Gesellschaften, Langenweißbach 2009, 123-131.
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 20:07
Jonas Beran
Trichterbecherkultur und donauländische Restgruppen. Populationsdynamik zwischen norddeutscher Tiefebene und Mittelgebirgszone im Lichte neuer paläogenetischer Untersuchungen. In: Varia neolithica V. Mobilität, Migration und Kommunikation in Europa während des Neolithikums und der Bronzezeit. Langenweißbach 2009, 73-87.
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 20:04
Jonas Beran und Nicola Hensel
Bartmannskrug und Bernsteinkette. Fortführung der Arbeiten auf dem Landtagsgrundstück in Potsdam. In: Archäologie in Berlin und Brandenburg 2007, Stuttgart 2009, 145-150.
Projekt: Potsdam, Stadtschloss/Landtag (1998-2011)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 20:03
Jonas Beran und Bernhard Gramsch
Spätaltsteinzeitliche Funde von Wustermark, Fundplatz 22, Lkr. Havelland. In: Veröff. z. brandenb. Landesarchäologie 41/42, 2007/2008 (2010), S. 95-142.
Projekt: Wustermark, Fundplatz 22 (1999)
Gespeichert von Kay am Di., 07/06/2021 - 20:01
Jonas Beran und Bernhard Gramsch
Spätaltsteinzeitliche Funde von Wustermark, Fundplatz 22, Lkr. Havelland. In: Veröff. z. brandenb. Landesarchäologie 41/42, 2007/2008 (2010), S. 95-142.
Projekt: Wustermark, Fundplatz 22 (1999)
Seiten