Gespeichert von Kay am Mi., 07/07/2021 - 12:22
Jonas Beran
Die Glockenbecherkultur. In: J. Preuß (Hrsg.), Das Neolithikum in Mitteleuropa Bd. 1, Weißbach, 416-421.
Gespeichert von Kay am Mi., 07/07/2021 - 10:23
Jonas Beran
Die Michelsberger Fundgruppen in Mitteldeutschland. In: Die Michelsberger Kultur und ihre Randgebiete. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 43. Stuttgart. S.73-83.
Gespeichert von Kay am Mi., 07/07/2021 - 10:22
Jonas Beran und Nicola Hensel
Rettungsgrabung auf einem mehrphasigen steinzeitlichen Fundplatz bei Bad Saarow, Ldkr. Oder-Spree - Vorbericht.. In: Den Bogen spannen. Festschrift für Bernhard Gramsch zum 65. Geburtstag. Weißbach., S. 87-97.
Projekt: Bad Saarow, Hotel Seestraße (1998)
Gespeichert von Kay am Mi., 07/07/2021 - 10:21
Jonas Beran
Zu spät entdeckt und in Eile gegraben. Ein mittelneolithisches und bronzezeitliches Gräberfeld bei Dyrotz, Landkreis Havelland. In: Archäologie in Berlin u. Brandenburg 1998 (1999), S. 42-44.
Projekt: Dyrotz, Fundplatz 40 (1997-1999)
Gespeichert von Kay am Mi., 07/07/2021 - 10:18
Jonas Beran und Nicola Hensel
Stadtgraben überbaut. Doppeltes Grabensystem und Toranlage von Kremmen, Landkreis Oberhavel. In: Archäologie in Berlin u. Brandenburg 1998 (1999), 137-139.
Projekt: Kremmen, Ruppiner Tor (1998)
Gespeichert von Kay am Mi., 07/07/2021 - 10:17
Jonas Beran
Zabytki archeologiczne z muzeum regionalnego w Insterburgu w zbiorach prahistoricznych uniwersytetu w Halle oraz inne znaleziska z Prus Wschodnich w srodkoniemieckich muzeach. In: Archeologia ziem Pruskich. Nieznane zbiory i materialy archiwalne, Olsztyn 1999, 41-52.
Gespeichert von Kay am Mi., 07/07/2021 - 10:17
Jonas Beran
Informationen zu einzelnen archäologischen Kulturen und Regionalgruppen. In: J. Preuß (Hrsg.), Das Neolithikum in Mitteleuropa, Bd. 2.
Gespeichert von Kay am Mi., 07/07/2021 - 09:59
Gespeichert von Kay am Mi., 07/07/2021 - 09:58
Jonas Beran
Der Flintwerkplatz Dyrotz 34, Ldkr. Havelland, Land Brandenburg - Anhaltspunkte zur Stellung des Handwerkers in der endneolithischen Siedlung. In: H.-J. Beier, R. Einicke (Hrsg.), Varia neolithica I. Weißbach 2000, S. 143-147.
Projekt: Dyrotz, Fundplatz 34 (1997)
Gespeichert von Kay am Mi., 07/07/2021 - 09:57
Jonas Beran
Wagenspuren und verzierte Jagdwaffen. Ein stein- und bronzezeitlicher Moorfundplatz bei Wustermark, Landkreis Havelland. In: Archäologie in Berlin und Brandenburg 1999 (Theiss Verlag, Berlin u. Stuttgart 2000), S. 46-47.
Projekt: Wustermark, Fundplatz 22 (1999)
Seiten